Descripción
Objetivos
Este curso está dirigido a personas que tengan unos conocimientos mínimos de alemán o que hayan realizado el curso de Alemán para Principiantes A1(nivel 0), y quieran aprender más gramática y vocabulario básico de esta lengua para el trabajo, estudio o actividades personales.
Al finalizar el curso el alumno habrá adquirido los conocimientos esenciales y básicos necesarios para conocer este idioma y poder ponerlos en práctica en varias situaciones de la vida diaria.
1.1. Einleitung
1.2. Hören
1.2.1. Hören 1
1.2.2. Hören 2
1.3. Wortschatz
1.3.1. Natur und Landschaften
1.3.2. Tourismus
1.3.3. Veranstaltungen
1.3.4. Wochentage, Monate und Jahreszeiten
1.4. Grammatik
1.4.1. Wiederholung Perfekt
1.4.2. Wiederholung Präteritum
1.4.3. Wortbildung Nomen: Verb+er und Verb+ung
1.4.4. Temporale Präpositionen: über, von… an
1.5. Lesen
1.5.1. Die Postkarte
1.6. Sprechen
1.7. Die Deutsche Welt
2. LEKTION 2: WAS IST DEIN LIEBLINGSVERKEHRSMITTEL?
2.1. Einleitung
2.2. Hören
2.2.1. Hören 1
2.2.2. Hören 2
2.3. Wortschatz
2.3.1. Verkehrsmittel
2.3.2. Im Reisebüro
2.3.3. Die Stadt
2.4. Grammatik
2.4.1. Präsens
2.4.2. Häufigkeitsadverbien
2.4.3. W-Frage
2.4.4. Demonstrativpronomen
2.5. Lesen
2.5.1. Online-Reisebüros
2.5.2. vgp.com mehrsprachigen Führer
2.6. Sprechen
2.7. Die Deutsche Welt
3. LEKTION 3: WIE VIEL KOSTET DAS?
3.1. Einleitung
3.2. Hören
3.2.1. Hören 1
3.2.2. Hören 2
3.3. Wortschatz
3.3.1. Lebensmittel und Getränke
3.3.2. Im Restaurant
3.3.3. Köperteile
3.3.4. Gesundheit
3.4. Grammatik
3.4.1. Die TEKAMOLO Regel
3.4.2. Syntax: Koordination
3.4.3. Syntax: Subordination
3.4.4. Syntax: Infinitivkonstruktionen
3.5. Lesen
3.5.1. Auf seine Gesundheit achten
3.5.2. Wenn Sie krank sind, sollten Sie zum Arzt gehen
3.6. Sprechen
3.7. Die Deutsche Welt
4. LEKTION 4: WO IST DER SUPERMARKT?
4.1. Einleitung
4.2. Hören
4.2.1. Hören 1
4.2.2. Hören 2
4.3. Wortschatz
4.3.1. Richtungen
4.3.2. Unterkünfte
4.3.3. Geschäfte
4.3.4. Berufe
4.4. Grammatik
4.4.1. Die vier Fälle
4.4.2. Adjektivdeklinationen
4.4.3. Das Indefinitpronomen: man
4.4.4. Steigerungsformen von Adjektiven
4.5. Lesen
4.5.1. Um Anweisungen bitten und geben
4.5.2. Städte auf der ganzen Welt
4.6. Sprechen
4.7. Die Deutsche Welt
5. LEKTION 5: WILLST DU MEINE FAMILIE BESUCHEN?
5.1. Einleitung
5.2. Hören
5.2.1. Hören 1
5.2.2. Hören 2
5.3. Wortschatz
5.3.1. Familienmitglieder
5.3.2. Freizeit und Hobbys
5.3.3. Möbel
5.3.4. Teile des Hauses
5.4. Grammatik
5.4.1. Präpositionen mit Akkusativ
5.4.2. Präpositionen mit Dativ
5.4.3. Wechselpräpositionen
5.5. Lesen
5.5.1. Interview mit Fred Keller
5.5.2. Das Horoskop lesen
5.6. Sprechen
5.7. Die Deutsche Welt
6. LEKTION 6: IN DER SCHULE!
6.1. Einleitung
6.2. Hören
6.2.1. Hören 1
6.2.2. Hören 2
6.3. Wortschatz
6.3.1. Schule
6.3.2. Objekte
6.3.3. Schulfächer
6.3.4. Nützliche Ausdrücke
6.4. Grammatik
6.4.1. Plusquamperfekt
6.4.2. Reflexive Verben
6.4.3. Trennbare Verben
6.4.4. Untrennbare Verben
6.5. Lesen
6.5.1. Mein erster Schultag
6.6. Sprechen
6.7. Die Deutsche Welt
7. LEKTION 7: DIE GROßE STADT!
7.1. Einleitung
7.2. Hören
7.2.1. Hören 1
7.2.2. Hören 2
7.3. Wortschatz
7.3.1. Jahreszeite und Urlaube
7.3.2. Orte
7.3.3. Adjektive
7.4. Grammatik
7.4.1. Modalverben
7.4.2. Imperativ
7.4.3. Konjunktiv II
7.5. Lesen
7.5.1. Salzburg
7.6. Sprechen
7.7. Die Deutsche Welt
8. LEKTION 8: TORNADOS UND HURRIKANE!
8.1. Einleitung
8.2. Hören
8.2.1. Hören 1
8.2.2. Hören 2
8.3. Wortschatz
8.3.1. Umwelt
8.3.2. Naturkatastrophen
8.3.3. Wetter
8.3.4. Tiere
8.4. Grammatik
8.4.1. Futur I
8.4.2. Relativsätze
8.4.3. Adverbien: sehr – viel – zu
8.4.4. Die Uhrzeit
8.5. Lesen
8.5.1. Tierwelt
8.5.3. Tornadoes und Hurrikane
8.6. Sprechen
8.7. Die Deutsche Welt
Reviews
There are no reviews yet.